Orobanchen, verkannte Schönheiten
DOI:
https://doi.org/10.21248/palmengarten.185Abstract
Sommerwurz-Arten (Orobanche, Phelipanche) sind Vollparasiten, die lokal auch Schäden in der Landwirtschaft anrichten können. Einige parasitieren nur ganz bestimme Arten. Die in Hessen vorkommenden Sommerwurz-Arten werden kurz vorgestellt. Einen schöner Bestand von Phelipanche ramosa existiert im Botanischen Garten Frankfurt
Literaturhinweise
Kreutz, C. A. J. 1995: Orobanche. Die Sommerwurzarten Europas. Mittel- und Nordeuropa. Natuurhistorisch Genootschap in Limburg. – Limburg.
Uhlich, H., Pusch, J. & Barthel, K.-J. 1995: Die Sommerwurzarten Europas. Neue Brehm Bücherei, Bd. 618. – Magdeburg.
Pusch, J. & Günther, K.-F. 2009: Orobanchaceae. – In: Hegi, G. (Hrsg.) Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Band VI. Teil 1A. – Jena.
Beck von Mannagetta, G. Ritter 1890: Monographie der Gattung Orobanche. – Kassel.
Beck von Mannagetta, G. Ritter 1930: Orobanchaceae. – In: Engler, A. (Hrsg.): Das Pflanzenreich IV. – Leipzig.