Spannendes über das Purpur-Knabenkraut, Orchidee des Jahres 2013

Autor/innen

  • Kurt Baumann

DOI:

https://doi.org/10.21248/palmengarten.201

Abstract

Das Purpur-Knabenkraut (Orchis purpurea) ist Orchidee des Jahres 2013. Biologie und Ökologie werden erläutert. Hybriden mit anderen Orchideen werden genannt.

Literaturhinweise

Arbeitskreis heimische Orchideen (AHO, Hrsg.) 2005: Die Orchideen Deutschlands. – Uhlstädt-Kirchhasel.

Baumann, H. & Künkele, S. 1982: Die wildwachsenden Orchideen Europas. – Stuttgart.

Baumann, H., Künkele, S. & Lorenz, R. 2005: Die Orchideen Europas. – Stuttgart.

Bournérias, M. & Prat, D. 2005: Les Orchidées de France, Belgique et Luxembourg. – Mèze.

Buttler, K. P. 1996: Orchideen. – München.

Füller, F. 1962: Die Gattung Orchis und Dactylorchis. Neue Brehm-Bücherei 286. – Wittenberg.

Hegi, G. 1909: Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Bd. 2. – München.

Jäger, E. J. (Hrsg.) 2011: Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, Bd. 2, 20. Aufl. – Heidelberg.

Klüber, M. 2009: Orchideen in der Rhön. – Künzell, Dietershausen.

Kretzschmar, H. 2008: Die Orchideen Deutschlands und angrenzender Länder finden und bestimmen. – Wiebelsheim.

Künkele, S. & Baumann, H. 1998: Orchidaceae. – In: Sebald, O., Seybold, S. & Philippi, G. (Hrsg.): Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs. Bd. 8. – Stuttgart.

Presser, H. 2002: Orchideen. 2. Aufl. – Hamburg.

Reinhard, H., Gölz, P., Peter, R. & Wildermuth, H. 1991: Die Orchideen der Schweiz und angrenzender Länder. – Egg.

Vöth, W. 1999: Lebensgeschichte und Bestäuber der Orchideen am Beispiel Niederösterreich. – Stapfia 65: 1-259.

Downloads

Veröffentlicht

2013-12-30

Zitationsvorschlag

[1]
Baumann, K. 2013. Spannendes über das Purpur-Knabenkraut, Orchidee des Jahres 2013. Der Palmengarten. 77, 2 (Dez. 2013), 123–128. DOI:https://doi.org/10.21248/palmengarten.201.

Ausgabe

Seiten
123-128

Rubrik

Artikel