Von Fledermausblumen und Blumenfledermäusen

Autor/innen

  • Marco Tschapka Universität Ulm

DOI:

https://doi.org/10.21248/palmengarten.2606

Abstract

In den Tropen beteiligen sich neben Insekten und Vögeln auch Fledermäuse an der Bestäubung. Die von ihnen besuchten Pflanzen weisen eine Reihe spezieller Anpassungen auf.

Literaturhinweise

Alpízar, P., Schneider, J., & Tschapka, M. 2020: Bats and bananas: Simplified diet of the nectar-feeding bat Glossophaga soricina (Phyllostomidae: Glossophaginae) foraging in Costa Rican banana plantations. Global Ecol. Conserv., 24, e01254.

Fleming, T. H., Dávalos, L. M., & Mello, M. A. R. (Hrsg.). 2020: Phyllostomid bats: a unique mammalian radiation. Chicago.

Tschapka, M., Gonzalez-Terrazas, T. P., & Knörnschild, M. 2015: Nectar uptake in bats using a pumping-tongue mechanism. Sci. advances, 1(8), e1500525.

Downloads

Veröffentlicht

2024-10-29

Zitationsvorschlag

[1]
Tschapka, M. 2024. Von Fledermausblumen und Blumenfledermäusen. Der Palmengarten. 87, 1 (Okt. 2024), 20–23. DOI:https://doi.org/10.21248/palmengarten.2606.

Ausgabe

Seiten
20-23

Rubrik

Artikel