Eindrücke aus dem Biebrza-Nationalpark in Polen
DOI:
https://doi.org/10.21248/palmengarten.420Abstract
Der Biebrza-Nationalpark wurde 1993 gegründet und ist der größte Nationalpark Polens. Das Biebrza-Flusstal ist eine der wenigen ursprünglichen Landschaften Mittel- und Westeuropas. Die Vegetation im Flusstal ist vielfältig. Es dominiert offene Vegetation mit niedrigen Pflanzen, häufig sind Seggenrieder, Moos-Seggen-Gemeinschaften und Weideland. Manche Arten wie z. B. Polemonium caeruleum sind Relikte aus der Eiszeit. Die Biebrza-Sümpfe waren Rückzugsgebiet der in Polen fast ausgerotteten Elche. Von dort konnten sie sich wieder über das ganze Land ausbreiten.
Literaturhinweise
WIATR, A. & WRÓBLEWSKI, W. 2005: Biebrza National Park. – Warschau.
Internetseiten:
www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/pdf-alt/regionen/biebrza.pdf (Hintergrundinformationen WWF-Projekt Biebrza Nationalpark)