Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica) – Blume des Jahres 2010
DOI:
https://doi.org/10.21248/palmengarten.429Abstract
Die Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica) ist Blume des Jahres 2010. Aufgrund der Trockenlegung von Feuchtwiesen gehen ihre Bestände zurück und ist sie bedroht. Verbreitung, äußeres Erscheinungsbild und Blütenbiologie werden vorgestellt. Typische Bestäuber sind Hummeln.
Literaturhinweise
BARTH, F.G. 1982: Biologie einer Begegnung. – Stuttgart.
BONSART, V. H.1960: Geschichtliches und Geschichten von Blumen. – Kosmos 56: 242-244.
DÜLL, R & KUTZELNIGG, H. 2005: Taschenlexikon der Pflanzen Deutschlands. 6. Aufl. – Wiebelsheim.
EBERLE, G. 1972: Lilien und Lilienverwandte. – Frankfurt.
GRIESE, J. 1998: Iridauae, Schwertliliengewächse. – In: SEBALD, O., SEYBOLD, S. & PHILIPPI, G.: Die Farm- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs. – Stuttgart.
HAEUPLER, H. & SCHÖNFELDER, P. 1988: Atlas der Farn- und Blütenpflanzen der Bundesrepublik Deutschland. – Stuttgart.
HEGI, G. 1939: Illustrierte Flora von Mittel-Europa. Bd. II. 2. Aufl. – München.
HESS, D. 1983: Die Blüte. – Stuttgart.
LEINS, P. & ERBAR, C. 2008: Blüte und Frucht. 2. Aufl. – Stuttgart.