Die großen wissenschaftlichen Leistungen von Stefan Vogel (1925–2015) Teil 4. Die Parfümblumen und ihre prächtigen Bestäuber
DOI:
https://doi.org/10.21248/palmengarten.443Abstract
Mit der Entdeckung der „Parfümblumen“ (zahlreiche Orchideen sowie vereinzelt Gattungen und Arten der Araceae, Gesneriaceae, Euphorbiaceae und Solanaceae) und ihre Bestäubung durch hochspezialisierte, männliche Prachtbienen (Apidae-Euglossini) hat Stefan Vogel einen bahnbrechenden Beitrag zur Blütenökologie geleistet. Nachdem mehr als 250 Jahre lang nur Pollen und Nektar als florale Beköstigungsmittel bekannt waren, hat er ein völlig neuartiges florales Sammelgut exklusiv für männliche Prachtbienen entdeckt und eine der faszinierendsten Tier-Pflanzen-Interaktionen aufgeklärt. Neben den botanischen Aspekten hat Vogel auch wesentlich zur Kenntnis und zum Verständnis der Morphologie, Anatomie und Verhaltensbiologie der Prachtbienen beigetragen und die speziellen Strukturen an den Vorder-, Mittel- und Hinterbeinen als Anpassungen an das Duftsammeln der männlichen Tiere deuten können.
Literaturhinweise
Armbruster, W. S. & Webster, G. L. 1979: Pollination of two species of Dalechampia (Euphorbiaceae) in Mexico by euglossine bees. – Biotropica 11: 278–283. https://doi.org/10.2307/2387919
Boggan, J. K. 2006: What happened to Gloxinia? – Gesneriads 56: 26–32 .
Crüger, H. 1865: A few notes on the fecundation of orchids and their morphology. – Bot. J. Linn. Soc. 8: 127–135. https://doi.org/10.1111/j.1095-8312.1864.tb01075.x
Dodson, C. H. & Frymire, G. P. 1961: Natural pollination of orchids. – Missouri Bot. Gard. Bull. 49: 133–152.
Eltz, T. 2003: Duftakkumulation bei Prachtbienen (Euglossini): Mechanismen, Muster, offene Fragen. – Verhandlungen Westdeutscher Entomologentag 15: 11–30.
Eltz, T. 2010: Sag’s durch die Blume: Evolution des Parfümsammelns bei Prachtbienen (Euglossini). – Entomologie heute 22: 3–16.
Gerlach G. 1999: Mit allen Tricks – über Strategien von Orchideen. – In: Zizka, G., Schneckenburger, S. (Hrsg.): Blütenökologie - faszinierendes Miteinander von Pflanze und Tieren. – Kleine Senckenberg-Reihe 33 – Palmengarten Sonderheft Nr. 31: 135–140.
Gerlach, G. 2015: Prachtbienen und Orchideen – eine ökologische Besonderheit der Neotropis. – In: Feest, C., Kron, C. (Hrsg.): Regenwald. Begleitbuch zur Sonderausstellung Ausstellungszentrum Lokschuppen, Rosenheim, 44–49.
Hentrich, H., Kaiser, R., Gottsberger, G. 2010: Floral biology and reproductive isolation by floral scent in three sympatric aroid species in French Guiana. – Plant Biol. 12: 587–596. https://doi.org/10.1111/j.1438-8677.2009.00256.x
Nazarov, V. V., Gerlach, G. 1997: The potential seed productivity of orchid flowers and peculiarities of their pollination systems. – Lindleyana 12: 188–204.
Roalson, E. H., Boggan, J. K., Skog, L. E., Zimmer, E. A. 2005a: Untangling the Gloxinieae (Gesneriaceae). I. Phylogenetic patterns and generic boundaries inferred from nuclear, chloroplast, and morphological cladistic data sets. – Taxon 54: 389–410. https://doi.org/10.2307/25065368
Roalson, E. H., Boggan, J. K., Skog, L. E. 2005b: Reorganization of tribal and generic boundaries in the Gloxinieae (Gesneriaceae: Gesnerioideae) and the description of a new tribe in the Gesnerioideae, Sphaerorrhizeae. – Selbyana 25: 225–238.
Sazima, M., Vogel, S., Cocucci, A., Hausner, G. 1993: The perfume flowers of Cyphomandra (Solanaceae): Pollination by euglossine bees, bellows mechanism, osmophores, and volatiles. – Plant Syst. Evol. 187: 51–88. https://doi.org/10.1007/bf00994091
Schwerdtfeger, M., Gerlach, G., Kaiser, R. 2002: Anthecology in the Neotropical genus Anthurium (Araceae) – a preliminary report. – Selbyana 23: 258–267.
Singer, R., Gerlach, G. 2002: Prachtbienen und Orchideen - Neue Erkenntnisse und Anmerkungen zu Südost-Brasilien. – Journal für den Orchideenfreund 9: 139–149.
Teichert, H., Dötterl, S., Zimma, B., Ayasse, M., Gottsberger, G. 2009: Perfume-collecting male euglossine bees as pollinators of a basal angiosperm: the case of Unonopsis stipitata (Annonaceae). – Plant Biol. 11: 29–37. https://doi.org/10.1111/j.1438-8677.2008.00101.x
Troll, W. 1961: Kommission für biologische Forschung. Bericht. – Jahrb. Akad. Wiss. Lit. Mainz.
Vogel, S. 1963a: Duftdrüsen im Dienste der Bestäubung. Über Bau und Funktion der Osmophoren. – Abhandl. Akad. Wiss. Lit. Mainz, Math.-Naturwiss. Kl. 10: 600–763.
Vogel, S. 1963b: Das sexuelle Anlockungsprinzip der Catasetineen- und Stanhopeen-Blüten und die wahre Funktion ihres sogenannten Futtergewebes. – Österr. Bot. Z. 110: 308–337. https://doi.org/10.1007/bf01373137
Vogel, S. 1966: Parfümsammelnde Bienen als Bestäuber von Orchideen und Gloxinia. – Österr. Bot. Z. 113: 302–361.
Vogel, S. 1967: „Parfümblumen“ und parfümsammelnde Bienen. – Umschau Wiss. Techn. 67: 327.
Vogel, S. 1999: Von Ölblumen und Parfümblumen. – In: Zizka, G., Schneckenburger, S. (Hrsg.): Blütenökologie – faszinierendes Miteinander von Pflanzen und Tieren. – Kleine Senckenberg-Reihe Nr. 33. Palmengarten Sonderheft Nr. 31: 74–87.
Vogel, S., Weber, A. Huber, W. 2005: Perfume flowers in Gesneriaceae and their pollination by euglossine bees. – Gloxinian 55: 46–53.
Weber, A. & Steinecke, H. 2017: Die großen wissenschaftlichen Leistungen von Stefan Vogel (1925–2015). Teil 3. Blütendüfte und ihre Bildung in den Osmophoren. – Palmengarten 81: 69–77. https://doi.org/10.21248/palmengarten.318
Webster, G. L., Armbruster, W. S. 1991: A synopsis of the neotropical species of Dalechampia (Euphorbiaceae). – Bot. J. Linn. Soc. 105: 137–177. https://doi.org/10.1111/j.1095-8339.1991.tb00202.x
Witschnig, G., Hickl, C., Weber, A. 2008: Notes on the pollination of the perfume flowers of Gloxinia perennis (Gesneriaceae) by euglossine bees. – In: Weissenhofer, A., Huber, W., Mayer, V., Pamperl, S., Weber, A., Aubrecht, G. (eds.): Natural and cultural history of the Golfo Dulce region, Costa Rica. Historia natural y cultural de la region del Golfo Dulce, Costa Rica. – Linz: O.Ö. Landesmuseum, Stapfia 88: 573–578.