Cichorium intybus – Gewöhnliche Wegwarte (Asteraceae): Gemüse des Jahres 2005, Blume des Jahres 2009, Heilpflanze des Jahres 2020

Autor/innen

  • Corinne Buch
  • Annette Höggemeier

DOI:

https://doi.org/10.21248/palmengarten.532

Abstract

Die Wegwarte (Cichorium intybus) ist Heilpflanze des Jahres 2020. Sie wurde aber auch schon im Jahr 2009 zur Blume des Jahres gekürt. Aufgrund ihres Reservestoffes Inulin ist die Wegwarte besonders für Diabetiker eine interessante Nahrungspflanze. Hinter Cichorium intybus verbergen sich auch Blattgemüse wie Chicorée und Radicchio. Die gerösteten Wurzeln ergeben Kaffee-Ersatz. Die Wegwarte kommt bevorzugt an Straßenrändern und auf ruderalen Standorten vor. Als Nektarpflanze für Bienen und Schwebfliegen sowie Raupenfutterpfanze hat sie einen hohen ökologischen Wert.

Literaturhinweise

Aichele, D. & Schwegler, H.-W. 2000: Die Blütenpflanzen Mitteleuropas. Bd. 5. – Stuttgart.

Buch, C. & Höggemeier, A. 2013: Coffea arabica & C. canephora – Kaffeestrauch (Rubiaceae). – Jahrb. Bochumer Bot. Ver. 4: 163–168. http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hebis:30:3-290146

Düll, R. & Kutzelnigg, H. 1987: Punktkartenflora von Duisburg und Umgebung, 2. Aufl. – Rheurdt.

Düll, R. & Kutzelnigg, H. 2016: Taschenlexikon der Pflanzen Deutschlands und angrenzender Länder, 8. Aufl. – Wiebelsheim.

Ellenberg, H., Weber, H. E., Düll, R., Wirth, V., Werner, W. & Paulissen, D. 1992: Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. – Scripta Geobot. 18.

Floraweb 2020: Daten und Informationen zu Wildpflanzen und zur Vegetation Deutschlands [02.02.2020].

Genaust, H. 2005: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen, 3. Aufl. – Hamburg.

Haeupler, H., Jagel, A. & Schumacher, W. 2003: Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen in Nordrhein-Westfalen. – Hrsg.: LÖBF (Recklinghausen).

Hegi, G. (Begr.) 1987: Illustrierte Flora von Mitteleuropa, Bd. 6(4), 2. Aufl.: Compositae I. Allgemeiner Teil. – München.

Höppner, H. & Preuss, H. 1926: Flora des Westfälisch-Rheinischen Industriegebiets unter Einschluß der Rheinischen Bucht. – Dortmund (Nachdruck 1971 – Duisburg).

Knörzer, K.-H. 2007: Geschichte der synanthropen Flora im Niederrheingebiet. Pflanzenfunde aus archäologischen Ausgrabungen. – Rheinische Ausgrabungen 61.

Löns, H. 1911: Der kleine Rosengarten. Volkslieder. – Berlin.

Meurers-Balke, J. & Kaszab-Olschweski, T. (Hrsg.) 2010: Grenzenlose Gaumenfreuden. Römische Küche in einer germanischen Provinz. – Mainz.

NHV 2019: Presseerklärung zur Heilpflanze des Jahres. http://nhv-theophrastus.de/site/images/docs/Pressemitteilung_Heilpflanze%20des%20Jahres%202020_Juni%202019_mit%20Veranstalter.doc

Oberdorfer, E. 2001: Pflanzensoziologische Exkursionsflora, 8. Aufl. – Stuttgart.

Roth, L., Daunderer, M. & Kormann, K. 2008: Giftpflanzen – Pflanzengifte. Vorkommen, Wirkung, Therapie. Allergische und phototoxische Reaktionen, 5. Aufl. – Hamburg.

Rothmaler, W. (Begr.) 2007: Exkursionsflora von Deutschland, Bd. 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen – Berlin.

Scherf, G. 2003: Zauberpflanzen Hexenkräuter – Mythos und Magie heimischer Wild- und Kulturpflanzen, 2. Aufl. – München.

www.wildbienen.de: http://www.wildbienen.de/eb-dhirt.htm [02.02.2020].

Downloads

Veröffentlicht

2020-08-24

Zitationsvorschlag

[1]
Buch, C. und Höggemeier, A. 2020. Cichorium intybus – Gewöhnliche Wegwarte (Asteraceae): Gemüse des Jahres 2005, Blume des Jahres 2009, Heilpflanze des Jahres 2020. Der Palmengarten. 84, 1 (Aug. 2020), 11–17. DOI:https://doi.org/10.21248/palmengarten.532.

Ausgabe

Seiten
11-17

Rubrik

Artikel