Geschichte des Botanischen Gartens an der Siesmayerstraße in Frankfurt am Main
DOI:
https://doi.org/10.21248/palmengarten.549Abstract
Der Botanische Garten an der Siesmayerstraße in Frankfurt ist seit dem 1.1.2012 Teil des städtischen Palmengartens. Die Ge- schichte eines Botanischen Gartens in Frankfurt reicht bis ins Jahr 1763 zurück, als Johann Christian Senckenberg die Dr. Senckenbergische Stiftung begründete, die dann Erbauerin und über 150 Jahre Trägerin des ersten Frankfurter Botanischen Gartens war. Fast hundert Jahre war dann die Goethe-Universität für den Botanischen Garten verantwortlich, heute ist es die Stadt Frankfurt. In dieser langen Geschichte ist es zu mehreren räumlichen Verlagerungen, Verkleinerungen und Vergrößerungen des Areals, tiefgreifender inhaltlicher Umgestaltung und schließlich sogar zur Entstehung eines weiteren Botanischen Gartens, des Wissenschaftsgartens am Riedberg, gekommen. Die Geschichte der Botanischen Gärten in Frankfurt ist ein gutes Beispiel für die große Bedeutung von Bürgerengagement und die enge Verbindung von privaten und öffentlichen wissenschaftlichen Institutionen und Vereinen in Frankfurt.