Ginkgo biloba L. – abgasverträgliches lebendes Fossil

Autor/innen

  • Veit Martin Dörken

DOI:

https://doi.org/10.21248/palmengarten.84

Abstract

Ginkgo biloba ist ein lebendes Fossil. Ginkgo-Verwandte hatten ihre Blütezeit vor ca. 200 Mio. Jahren. Heute wird Ginkgo häufig als Straßenbaum gepflanzt. Verwendet werden dabei überwiegend männliche Exemplare, die vegetativ vermehrt wurden. Die Samen keimen gut, wenn sie nach kühler Lagerung im Frühling ausgesät werden.

Literaturhinweise

BÄRTELS, A. 1996: Gehölzvermehrung, 4. Aufl. – Stuttgart.

BÄRTELS, A. 2001: Enzyklopädie der Gartengehölze. – Stuttgart.

DELTRIDICI, P., LING, H. & YANG, G. 1992: The Ginkgos ofTian Mu Shan. – Conserv. Biol. 6: 202-209. https://doi.org/10.1046/j.1523-1739.1992.620202.x

COULTER, J. M. & CHAMBERLAIN, C. J. 1982: Morphology of gymnosperms, revised edition. – Allahabad.

DORKEN, V. M. 2008: Saisonalität und Langtrieb-/Kurztriebdifferenzierung bei Gymnospermen, ursprünglich oder abgeleitet. Dissertation Ruhr-Universität Bochum.

FUBAREK, F., SCHULTZE-MOTEL, J. & SIEGEL, M. 2000: Urania Pflanzenreich. Moose, Farne, Nacktsamer. – Berlin.

GENAUST, H. 2005: Ethymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. 3. Aufl. – Hamburg.

PAGE, C. N. 1990: Ginkgo. – In: KUBITZKI, K.: The families and genera of vascular plants, Vol. 1. Pteridophytes and Gymnosperms. – Berlin.

ROYER, D. L., HICKEY, L. J. & WING, S. L. 2003: Ecological conservatism in the ”living fossil“ Ginkgo. – Palaeobiol. 29: 84-104. https://doi.org/10.1666/0094-8373(2003)029%3C0084:ecitlf%3E2.0.co;2

ZHIYAN, Z. & XIANGWU, W. 2006: The rise of ginkgoalean plants in the early mesozoic: a data analysis. – Geo. J. 41: 363–375. https://doi.org/10.1002/gj.1049

Downloads

Veröffentlicht

2009-12-30

Zitationsvorschlag

[1]
Dörken, V.M. 2009. Ginkgo biloba L. – abgasverträgliches lebendes Fossil. Der Palmengarten. 73, 2 (Dez. 2009), 99–103. DOI:https://doi.org/10.21248/palmengarten.84.

Ausgabe

Seiten
99-103

Rubrik

Artikel