Lobelia rhynchopetalum und das Gewächshaus für tropische Hochgebirgspflanzen im Ökologisch-Botanischen Garten Bayreuth

Autor/innen

  • Marianne Lauerer
  • Reiner Zimmermann
  • Lisa Kirchner
  • Joseph Woodring
  • Guido Arneth

DOI:

https://doi.org/10.21248/palmengarten.85

Abstract

Lobelia rhynchopetalum, der Äthiopische Schopfbaum, kommt endemisch in der afroalpinen Stufe des abessinischen Hochlandes vor und wächst seit 1994 auch im Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth in einem Spezialgewächshaus für tropische Hochgebirgspflanzen. Als dieser hapaxanthe Schopfbaum im Jahre 1999 weltweit erstmals in Kultur blühte, war dies Anlass, unter kontrollierten Bedingungen blütenbiologische Untersuchungen durchzuführen. Lobelia rhynchopetalum blüht etwa sechs Monate lang und bildet einen rasch wachsenden, mehrere Meter hohen Blütenstand mit tausenden von Einzelblüten. Die einzelne Blüte hat eine Blühdauer von etwa drei Wochen, ist vormännlich und produziert vor allem in der männlichen Blühphase große Mengen an Nektar, der in relativ geringer Gesamtkonzentration ausschließlich Glukose und Fruktose enthält. Die hohe Produktion an Nektar geht einher mit einem deutlich erhöhten Wasserfluss im Stamm der Lobelien, der ein ausgeprägtes Maximum zur Tagesmitte zeigt. Die vorliegenden Ergebnisse weisen darauf hin, dass tagaktive Vögel Bestäuber sind.

Literaturhinweise

BAKER, H. G. 1975: Sugar concentration in nectars from hummingbird flowers. Biotropica 7: 37–41. https://doi.org/10.2307/2989798

BECK, E. 1987: Die Frostresistenz der tropisch-alpinen Schopfbäume. Naturwissenschaften 74: 355–361. https://doi.org/10.1007/bf00405462

BECK, E., NAUKE, P. & FETENE, M. 2002: Hotspots der Biodiversitätsentwicklung. Tropische Hochgebirge. BIUZ 32: 82–88. https://doi.org/10.1002/1521-415x(200202)32:2%3C82::aid-biuz82%3E3.0.co;2-n

BURKE, J. M., WYATT, R., DE PAMPHILIS, C. W & ARNOLD, M. L. 2000: Nectar characteristics of interspecific hybrids and their parents in Aesculus (Hippocastanaceae) and Iris (Iridaceae). J. Torrey Bot. Soc. 127: 200–206. https://doi.org/10.2307/3088757

DMITRUK, M. 2006: Flowering biology, nectar production and insect visits in Cucurbita pepo L. flowers. – Acta Agrobotanica 59: 183–197. https://doi.org/10.5586/aa.2006.019

DZIEDZIOCH, C. 2001: Artenzusammensetzung und Ressourcenangebot kolibribesuchter Pflanzen im Bergregenwald Südecuadors. – Dissertation Universität Ulm.

FETENE, M., GASHAW, M., NAUKE, P., BECK, E. 1998: Microclimate and ecophysiological significance of the tree-like life-form of Lobelia rhynchopetalum in a tropical alpine environment. Oecologia 113: 332–340. https://doi.org/10.1007/s004420050384

HEDBERG, O. 1964: Features of afroalpine plant ecology. – Acta Phytogeographica Suecica 49: 1–144.

HESS, D. 1990: Die Blüte. – Stuttgart.

HEYWOOD, V. H. (Hrsg.) 1993: Flowering plants of the world. – New York.

KLINKHAMER, P. G. L. & DE JONG, T. J. 1990: Effects of plant size, plant density and sex differential nectar reward on pollinator visitation in the proteandrous Echium vulgare (Boraginaceae). – Oikos 57: 399–405. https://doi.org/10.2307/3565970

MABBERLEY, D. J. 1975: The giant lobelias. Pachycauly, biogeography, ornithophily and continental drift. New Phytol. 74: 365–374. https://doi.org/10.1111/j.1469-8137.1975.tb02623.x

NAUKE, P. 1997: The ethiopian Lobelia rhynchopetalum: Ecophysiology under natural and artificial conditions. Diplomarbeit Universität Bayreuth.

ROSEN, F. 1911: Die biologische Stellung der abessinischen Baumlobelie (Lobelia rhynchopetalum). – Beitr. biol. Pflanzen 10.

THOMSON, J. D., MCENNA, M. A. & CRUZAN, M. B. 1989: Temporal patterns of nectar and pollen production in Aralia hispida: Implications for reproductive success. – Ecology 70: 1061–1068. https://doi.org/10.2307/1941375

TROLL, C. 1943: Die Frostwechselhäufigkeit in den Luft- und Bodenklimaten der Erde. Meteorologische Zeitschrift 60: 161–171.

WILSON, P., CASTELLANOS, M. C., WOLFE, A. D. & THOMSON, J. D. 2006: Shifts between bee and bird pollination in Penstemons. – In: WASER, N. M. & OLLERTON, J. (Hrsg.): Plant-pollinator interactions. – Chicago.

TSCHAPKA, M. & VON HELVERSEON, O. 2007: Phenology, nectar production and visitation behaviour of bats on the flowers of the bromeliad Werauhia gladioliflora in a Costa Rican lowland rain forest. – J. Trop. Ecol 23: 385–395. https://doi.org/10.1017/s0266467407004129

Downloads

Veröffentlicht

2009-12-30

Zitationsvorschlag

[1]
Lauerer, M. u. a. 2009. Lobelia rhynchopetalum und das Gewächshaus für tropische Hochgebirgspflanzen im Ökologisch-Botanischen Garten Bayreuth. Der Palmengarten. 73, 2 (Dez. 2009), 104–111. DOI:https://doi.org/10.21248/palmengarten.85.

Ausgabe

Seiten
104-111

Rubrik

Artikel