Das Grüne Klassenzimmer im Botanischen Garten der Universität Ulm: ein Beispiel für die Bedeutung Botanischer Gärten für die Umweltbildung

Autor/innen

  • Jürgen Drissner
  • Martin Haase
  • Sonia Debatin
  • Katrin Hille

DOI:

https://doi.org/10.21248/palmengarten.93

Abstract

Die Ideen rund um das Grüne Klassenzimmer im Botanischen Garten der Universität Ulm entstanden vor über 10 Jahren. In der Zwischenzeit wurde ein Konzept etabliert, das zum Kennenlernen verschiedener Lebensräume genutzt wird und Forderungen der modernen Umweltbildung berücksichtigt. In einer Teilstudie wurde die Einstellung gegenüber Kleintieren von 40 Schülerinnen und Schülern vor und nach dem Besuch des Grünen Klassenzimmers erhoben. Der Vergleich mit der Kontrollgruppe aus 38 Personen legt nahe, dass das Grüne Klassenzimmer dazu beiträgt, die Einstellung zu Kleintieren positiv zu beeinflussen.

Literaturhinweise

BARKER, S., SLINGSBY, D. & TILLING, S. 2002: Ecological fieldwork: Is there a problem? – Environ. Educ. 71: 9–10.

BERGMANN, C. & EDER, F. 1995: Das Befinden von Schülerinnen und Schülern – eine Untersuchung mit Befindenstagebuch. In: EDER, F. (Hrsg.): Das Befinden von Kindern und Jugendlichen in der Schule. – Innsbruck.

BIXLER, R. D., CARLISLE, C. L., HAMMIT, W. E. & FLOYD, M. F. 1994: Observed fears and discomforts among urban students on field trips to wildland areas. – J. Environ. Educ. 26: 24–33. https://doi.org/10.1080/00958964.1994.9941430

BIXLER , R. D., FLOYD, M. F. & MYRON, F. 1999: Hands on or hands off? Disgust sensitivity and preference for environmental education activities. – J. Environmental Educ. 30: 4–11. https://doi.org/10.1080/00958969909601871

Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung BLK (Hrsg.) 1998: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – Orientierungsrahmen 69. – Bonn.

HASCHER, T. 2004: Wohlbefinden in der Schule. – Münster.

HASCHER , T. 2005: Emotionen im Schulalltag: Wirkungen und Regulationsformen. – Zeitschrift für Pädagogik 5: 610–625.

HAASE, H.-M. 2003: Worldrangers: Ein pädagogischer Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung. Hintergründe und Praxisvorschläge für eine zeitgemäße Umweltbildung. – Hamburg.

HELMKE, A. 1993: Die Entwicklung der Lernfreude vom Kindergarten bis zur 5. Klassenstufe. – Zeitschr. Pädagog. Psych. 7: 77–86.

HEYWOOD, V. H. (Hrsg.) 1995: Global biodiversity assessment. – Cambridge.

KATTMANN, U. 2000: Lernmotivation und Interesse im Biologieunterricht. In: BAYRHUBER, H. & UNTERBRUNER, U. (Hrsg.): Lehren und Lernen im Biologieunterricht. – Innsbruck.

KELLERT, S. R. 1993: Values and perceptions of invertebrates. – Conserv. Biol. 7: 845–855. https://doi.org/10.1046/j.1523-1739.1993.740845.x

LINDEMANN-MATTHIES A. 2002: The influence of an educational program on childrens perception of biodiversity. – J. Environmental Educ. 33: 22–31. https://doi.org/10.1080/00958960209600805

LOCK, R. 1995: Biology and the environment – A changing perspective? Or “there’s wolves in them there woods!” – J. Biol. Educ. 29: 3–4. https://doi.org/10.1080/00219266.1995.9655409

LOCK, R. 1998: Fieldwork in the life sciences. – Internat. J. Science Educ. 20, 633–642. https://doi.org/10.1080/0950069980200602

Mayer, J. 1992: Formenvielfalt im Biologieunterricht. – Kiel.

MAYER, J. 1993: Bedeutung der Formenkunde für die Umweltbildung. – Verh. Gesell. Ökol. 22: 379–384.

PALMER, J. A. 1998: Environmental education in the 21st century: Theory, practice, progress and promise. – London.

SIVEK, D. J. 2002: Environmental sensitivity among Wisconsin high school students. – Environmental Educ. Research 8: 155–170. https://doi.org/10.1080/13504620220128220

WEILBACHER, M. 1993: The renaissance of the naturalist. – J. Environmental Educ. 25: 4–7. https://doi.org/10.1080/00958964.1993.9941937

WILSON, E. 1987: Little things that run the world. – Conserv. Biol. 1: 344–346.

Downloads

Veröffentlicht

2009-12-30

Zitationsvorschlag

[1]
Drissner, J. u. a. 2009. Das Grüne Klassenzimmer im Botanischen Garten der Universität Ulm: ein Beispiel für die Bedeutung Botanischer Gärten für die Umweltbildung. Der Palmengarten. 73, 2 (Dez. 2009), 126–131. DOI:https://doi.org/10.21248/palmengarten.93.

Ausgabe

Seiten
126-131

Rubrik

Artikel