Genderhybridität und nationale Feuerprobe im Rahmen der ‚Schwarzen Schmach‘

Die NS-affine Mädchenerzählung Grenzlandjugend (1934) von Minni Grosch

Autor/innen

  • Joseph Kebe-Nguema

DOI:

https://doi.org/10.21248/gkjf-jb.98

Abstract

[English title and abstract below]

Dieser Beitrag setzt sich mit den Intersektionen von gender, race und Nation und den ihnen zugewiesenen Rollen in der NS-Geschichtswissenschaft in dem Mädchenroman Grenzlandjugend (1934) von Minni Grosch auseinander. Da die Erzählung in der Zeit der Schwarzen Schande – einer internationalen Propagandakampagne gegen die Besetzung des Rheinlandes durch französische Kolonialtruppen – spielt, werden im ersten Teil des Beitrages der kulturgeschichtliche Kontext und die Gender- und Rassendiskurse jener Zeit dargestellt. Das Hauptaugenmerk des zweiten Teils liegt auf den Figurenkonstruktionen. Dabei wird mithilfe der critical race theory und postkolonialer Ansätze der Fokus zunächst darauf gelegt, wie die Konstruktion der Hauptfigur Karola Krug an die Heldinnen der Mädchenkolonialliteratur anknüpft, sie sich Eigenschaften aneignet, die zur Zeit der Handlung als ‚männlich‘ galten – z. B. Mut und Einsatz im Dienste einer Aufgabe von nationaler Bedeutung. Danach werden die Feindbilder und deren Implikationen thematisiert. Es wird weiterhin argumentiert, dass die Fokussierung auf diese Episode der deutschen Geschichte ihr nationenbildendes Potenzial hervorheben soll. Abschließend wird festgestellt, dass die Negierung der Klassenunterschiede zugunsten der Betonung der durch Erz- und ‚Rassenfeinde‘ dargestellten Gefahren, denen weiß-deutsche Frauen und Mädchen – hier als stellvertretend für Deutschland konstruiert – ausgesetzt sind, in der Erzählung Minni Groschs als Vorbote der NS-Genozidlogik gelesen werden kann.

 

Gender Hybridity and the National Acid Test during the ‘Black Horror on the Rhine’
The National Socialist Novel for Teenage Girls Grenzlandjugend [Borderland Youth] (1934) by Minni Grosch

This article focuses on gendered, racial and national constructions, and their role in National Socialist historiography, in the novel for teenaged girls, Grenzlandjugend [Borderland Youth] (1934), by Minni Grosch. Since the story is set during the so-called ›Black Horror on the Rhine‹ – an international propaganda campaign against the use of French colonial troops on German soil – the first part of the article briefly sums up the cultural-historical context. The second part centres on the depictions of the characters in the novel. Using a postcolonial lens, combined with a critical race theory approach, the article argues that Minni Grosch uses established tropes of German colonial literature for teenage girls to allocate to the main character Karola Krug what were considered masculine qualities such as bravery and self-sacrifice for the national community. It also argues that this episode of German history was chosen for the novel to underline its nation-building character while presenting the French, as well as racialised men, as a danger to Germanness. The article concludes that by erasing class differences while highlighting the external threats posed to German women and girls – as an allegory for Germany – Minni Grosch’s novel serves as a harbinger of Nazi genocidal logic.

Downloads

Veröffentlicht

2022-12-01

Ausgabe

Rubrik

BEITRÄGE AUS GESCHICHTE UND THEORIE