Kurze Mitteilung zu Rions Wasser-Hahnenfuß (Ranunculus rionii Lagger) in der Talsperre Kelbra – Erstfund für Sachsen-Anhalt
DOI:
https://doi.org/10.21248/mfk.22Abstract
Im Jahr 2019 gelang ein Fund von Rions Wasser-Hahnenfuß (Ranunculus rionii Lagger) in der Talsperre Kelbra. Hierbei handelt es sich um den Erstfund für Sachsen-Anhalt. Anmerkungen zur Bestimmung von Ranunculus rionii werden gegeben.
Literaturhinweise
Frank, D. unter Mitarbeit von John, H. & Krumbiegel, A. (2016): Gefäßpflanzen (Tracheophyta: Lycopodiophytina, Pteridophytina, Spermatophytina) Bestandsentwicklung. – In: Frank, D. & Schnitter, P. (Hrsg.) (2016): Pflanzen und Tiere in Sachsen-Anhalt. Ein Kompendium der Biodiversität. – Natur+Text, Rangsdorf, 192–318. https://lau.sachsen-anhalt.de/naturschutz/oeffentlichkeitsarbeit-im-naturschutz/publikationen-im-naturschutz/pflanzen-und-tiere-in-sachsen-anhalt-2016/
Frank, D.; Brade, P.; Elias, D.; Glowka, B.; Hoch, A.; John, H.; Keding, A.; Klotz, S.; Korschefsky, A.; Krumbiegel, A.; Meyer, S.; Meysel, F.; Schütze, P.; Stolle, J.; Warthemann, G. & Wegener, U. (2020): Farne und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Spermatophyta), 4. Fassung, Stand: September 2019. Rote Listen Sachsen-Anhalt. – Ber. Landesamtes Umweltschutz Sachsen-Anhalt (Halle) H. 1/2020: 151–186. https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Wir_ueber_uns/Publikationen/Berichte_des_LAU/Dateien/2020_Rote_Listen_Sachsen-Anhalt_2020/Kapitel_7_Farne_und_Bluetenpflanzen_Rote_Listen_LSA_BF.pdf
Jäger, E. J. (Hrsg.) (2017): Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland, Gefäßpflanzen: Grundband. 21. Aufl. – Spektrum, Heidelberg, 924 S. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49708-1
PranČl, J.; KouteckÝ, P.; TrÁvnÍČek, P.; JÁrolÍmová, V.; LuČanovÁ, M.; KouteckÁ, E. & Kaplan, Z. (2018): Cytotype, variation, cryptic diversity and hybridization in Ranunculus sect. Batrachium revealed by flow cytometry and chromosome number. – Preslia (Praha) 90: 195–223. https://doi.org/10.23855/preslia.2018.195
Weyer, K. van de & Schmidt, C. (2018): Bestimmungsschlüssel für die aquatischen Makrophyten (Gefäßpflanzen, Armleuchteralgen und Moose) in Deutschland. Band 1: Bestimmungsschlüssel. 2., überarbeitete Auflage. – Fachbeiträge des LfU Brandenburg (Potsdam) 119: 1–180.
Wiegleb, G. (2020): Die Ranunculaceae der Flora von Zentraleuropa: Ranunculus Sektion Batrachium. http://dx.doi.org/10.21248/gups.61482
Wiegleb, G.; Bobrov, A. A. & Zalewska-Galosz, J. (2017): A taxonomic account of Ranunculus section Batrachium (Ranunculaceae). – Phytotaxa 319 (1). http://dx.doi.org/10.11646/phytotaxa.319.1.1
Wouters, R. (2010): Talsperren in Sachsen-Anhalt. Wasser für Mitteldeutschland. – Mitteldeutscher Verl., Halle, 288 S.