Zwiebel- und Knollengeophyten auf Kirch- und Friedhöfen im Altmarkkreis Salzwedel (Sachsen-Anhalt)
DOI:
https://doi.org/10.21248/mfk.455Abstract
Auf 119 Kirch- und 91 Friedhöfen im Altmarkkreis Salzwedel ist gezielt auf Vorkommen von Zwiebel- und Knollengeophyten geachtet worden, wobei 28 Taxa ermittelt wurden. Neben wenigen Indigenen handelt es sich mehrheitlich um verwilderte Zierpflanzen (Stinsenpflanzen), die in Abhängigkeit von den örtlichen Gegebenheiten (Größe, Nutzungsgrad, Gehölzbestand, Boden- und Wasserverhältnisse) und dem betriebenen Pflegeaufwand in unterschiedlicher Arten- und Individuenzahl in Erscheinung treten. Nur wenige Arten zeigen eine ausgeprägte Tendenz zur Verwilderung und zum Aufbau individuenreicher Bestände. Dennoch können die Begräbnisstätten, unter Einbeziehung der außerdem vorkommenden Sippen, als wertvolle Refugien für den Fortbestand der lokalen Tier- und Pflanzenwelt angesehen werden.
Literaturhinweise
Brennenstuhl, G. (2021): Stinsenpflanzen in altmärkischen Parkanlagen. – Mitt. florist. Kart. Sachsen-Anhalt (Halle) 26: 29–45. https://doi.org/10.21248/mfk.25
Dickoré, W. B.; Lewejohann, K. & Urner, R. (2008): Neufunde, Bestätigungen und Verluste in der Flora von Göttingen (Süd-Niedersachsen). – Florist. Rundbr. (Schiffweiler) 42: 5–59.
Jäger, E. J.; Ebel, F.; Hanelt, P. & Müller, G. (Hrsg.) (2008): Exkursionsflora von Deutschland. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. – Spektrum, Berlin u. a., 674 S.
John, H. (2008): Aktuelle Nachweise von höheren Pflanzen in der Umgebung von Halle (Saale). – Mitt. florist. Kart. Sachsen-Anhalt (Halle) 13: 93–105. https://doi.org/10.21248/mfk.184
John, H. & Stolle, J. (2007): Aktuelle Nachweise von Samenpflanzen in der Umgebung von Halle (Saale). – Mitt. florist. Kart. Sachsen-Anhalt (Halle) 12: 77–81. https://doi.org/10.21248/mfk.201
LAU (Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt) (2012): Datenbank Farn- und Blütenpflanzen Sachsen-Anhalts, Arbeitsstand 2012.
Müller, F.; Ritz, C. M.; Welk, E. & Wesche, K. (Hrsg.) (2021): Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Grundband. 22. Aufl. – Springer Spektrum, Berlin, 944 S. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61011-4