Puccinellia fontana (Portal) Amarell & T. Gregor comb. et stat. nov. – ein halophytisches Gras Mittel- und Westeuropas

Autor/innen

  • Uwe Amarell
  • Thomas Gregor

DOI:

https://doi.org/10.21248/kochia.v14.122

Abstract

Puccinellia fontana wird aufgrund ihrer Merkmalskombination und ihres sympatrischen Vorkommens mit P. distans als eigenständige Art bewertet und neu kombiniert. Erstmals werden Vorkommen in Deutschland nachgewiesen (Hessen, Rheinland-Pfalz, ehemals auch Saarland). P. fontana wird nicht als Neophyt, sondern als indigene und in Deutschland gefährdete Art gesehen. Die Merkmale zur Abgrenzung gegen P. distans werden dargestellt.

Literaturhinweise

Adolphi, K. 1975: Der Salzschwaden Puccinellia distans (L.) Parl. auch in Westfalen an Straßenrändern. – Gött. Flor. Rundbr. 9: 89.

Bettinger, A. 2007: Die Binnensalzstellen in Lothringen, im Saarland und in Rheinland- Pfalz. – p. 143–148. In: Thür. Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt (ed.), Binnensalzstellen Mitteleuropas. Internationale Tagung Bad Frankenhausen 8.–10. September 2005.

Buttler, K. P. 2002: 926. Fundmeldung [Puccinellia distans]. – Bot. Natursch. Hessen 15: 168.

Clayton, W. D., Vorontsova, M. S., Harman, K. T. & Williamson, H. 2006 (onwards): Grass-Base – The Online World Grass Flora. – http://www.kew.org/data/grasses-db.html.

Conert, H. 1994: Puccinellia. – p. 488–501. – In: Conert, H. & al. (ed.): Hegi, Illustrierte Flora von Mitteleuropa 1(3), ed. 3. – Berlin: Blackwell.

Dersch, G. 1974: Über einige Chromosomenzählungen an mitteleuropäischen Blütenpflanzen II. – Philippia 2: 75–82.

Doležel, J., Greilhuber, J. & Suda, J. 2007: Estimation of nuclear DNA content in plants using flow cytometry. – Nature Protocols 2: 2233–2244. https://doi.org/10.1038/nprot.2007.310

Dreyling, G. 1973: Spezifische und infraspezifische Mannigfaltigkeit der Gattung Puccinellia Parlatore (Poaceae) von der deutschen Nordseeküste. – Diss. Univ. Hamburg.

Hemm, K., Barth, U., Buttler, K. P., Frede, A., Kubosch, R., Gregor, T., Hand, R., Cezanne, R., Hodvina, S., Mahn, D., Nawrath, S., Huck, S. & Uebeler, M. 2008: Rote Liste der Farn- und Samenpflanzen Hessens, 4. Fassung. – Hess. Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Wiesbaden.

Hughes, W. E. & Halliday, G. 1980: Puccinellia Parl. – p. 167–169. – In: Tutin, T. G. & al. (ed.): Flora Europaea Vol. 5. – Cambridge & al.: Cambridge University.

Hultén, E. & Fries, M. 1986: Atlas of north European vascular plants north of the Tropic of Cancer, Vol. I. – Königstein: Koeltz.

Jansen, P. 1951: Gramineae. – p. 1–274. – In: Weevers, T. & al. (ed.): Flora Neerlandica1(2). – Amsterdam: Koninklijke Nederlandse Botanische Vereenigung.

Julià, M. A. & Monserrat-Martí, J. M. 1988: Citotaxonomía y nomenclatura de algunas especies del género Puccinellia Parl. (Poaceae) en la Península Ibérica. – Monogr. Inst. Piren. Ecol. Jaca 4: 213–223.

Krach, E. & Koepff, B. 1980: Beobachtungen an Salzschwaden in Südfranken und Nordschwaben. – Gött. Flor. Rundbr. 13(3): 61–75.

Lang, W. 1973: Die Salzflora von Bad Dürkheim. – Mitt. Pollichia 134: 87–98.

— & Wolff, P. (ed.) 1993: Flora der Pfalz. – Speyer: Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften.

— & — 2011: Flora der Pfalz, ed. 2. – Speyer, Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften.

— & — 2018: Vierte Nachträge zur zweiten Auflage der „Flora der Pfalz – Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete. – Mitt. Pollichia 99: 55–60.

Lienenbecker, H. 1979: Ein weiteres Vorkommen des Salzschwadens Puccinellia distans (L.) Parl. in Westfalen an Straßenrändern. – Natur Heimat 39: 67–68.

Link, C. T. 1992: Untersuchungen zur Polymorphie des Puccinellia-distans-Komplexes. – Diplomarbeit Philipps-Universität Marburg.

Ludwig, W. 1953: Über die Salzflora im Horloff- Tal (im Bereich des Blattes Hungen der Karte 1 : 25 000; Hess. Nr. 22). – Hess. Florist. Br. 2(22): 5–7.

— 1963: Notizen zur Flora Nordhessens, insbesondere des Werratals. – Hess. Florist. Br. 12: 33–40.

Neitzel, J. 1978: Cytotaxonomische Untersuchungen an Puccinellia maritima ( Huds.) Parl. in Schleswig-Holstein. – Dissertation Christian-Albrechts-Universität Kiel.

Paule, J., Gregor, T., Schmidt, M., Gerstner, E.-M., Dersch, G., Dress ler, S., Wesche, K. & Zizka, G. 2017: Chromosome numbers of the flora of Germany – a new online database of georeferenced chromosome counts and flow cytometric ploidy estimates. – Plant Systematics and Evolution 303: 1123–1129. https://doi.org/10.1007/s00606-016-1362-y

Portal, R. 2014: Glyceria, Puccinellia, Pseudosclerochloa. France, pays voisins et Afrique du Nord. – Vals près le Puy.

Rauschert, S. 1962: Zur Flora von Thüringen. – Wiss. Z. Univ. Halle, Math.-Nat. R. 11: 200–205.

Scholz, H. 1962: Puccinellia limosa (Schur) Holmberg im binnendeutschen Salzflorengebiet. – Ber. Deutsch. Bot. Ges. 75(3): 59–70.

Seybold, S. 1973: Der Salzschwaden (Puccinellia distans (Jacq.) Parl.) an Bundesstraßen und Autobahnen. – Gött. Flor. Rundbr. 7: 70–73.

Starke-Ottich, I., Gregor, T., Barth, U., Böger, K., Bönsel, D., Cezanne, R., Frede, A., Hemm, K., Hodvina, S., Kubosch, R., Mahn, D. & Uebeler, M. unter Mitarbeit von Gottschlich, G., Jansen, W. & Blatt, H. 2019: Rote Liste der Farn- und Samenpflanzen Hessens, 5. Fassung. – Hess. Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) & Hess. Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG), Wiesbaden.

Suessenguth, K. 1935: Gramineae. – p. 234– 520. In: Suessenguth, K. (ed.): Hegi, Gustav: lllustrierte Flora von Mittel-Europa, Bd. 2, ed. 2. – München: Carl Hanser.

Thiers, B. 2008 (onwards): Index Herbariorum. – http://sweetgum.nybg.org/science/ih.

Timischl, W. 2000: Biostatistik. Eine Einführung für Biologen und Mediziner, ed. 2. – Wien & al.: Springer.

Tsvelev, N. N. 1983: Grasses of the Soviet Union [Zlaki SSSR] II. – New Dehli: Oxonian Press.

Ullrich, H. 1970: Der Botaniker Friedrich August Körnicke (1828–1908). – Decheniana 122: 378–384.

Watson, L. & Dallwitz, M. J. 1992 (onwards): Grass Genera of the World. – http://www1.biologie.uni-hamburg.de/b-online/delta/grass/index.htm. Weihe, K. v. 1979: Morphologische und ökologische Grundlagen der Vorlandsicherung durch Puccinellia maritima (Gramineae). – Helgoländer Wiss. Meeresuntersuch. 32: 239–254.

Williams, A. R., Weiller, C. M. & Walsh, N. G. 2009: Puccinellia. – p. 266–274. – In: Flora Australia Committee (ed.): Flora of Australia 44A. – Melbourne: ABRS/CSIRO.

Wolff, P. 2002: Die Salzvegetation und die Salzquellen des Saarlandes. – Delattinia Sonderband 8: 151–170.

Zimmermann, F. 1907: Die Adventiv- und Ruderalflora von Mannheim, Ludwigshafen und der Pfalz nebst den selteneren einheimischen Blütenpflanzen und den Gefäßkryptogamen. – Mannheim: Haas.

Zimmermann, F. 1925: Wechsel der Flora der Pfalz in den letzten 70 Jahren. – Mitt. Pfälz. Vereins Naturk. Pollichia. 4.

Downloads

Veröffentlicht

2021-04-16

Zitationsvorschlag

Amarell, U., & Gregor, T. 2021: Puccinellia fontana (Portal) Amarell & T. Gregor comb. et stat. nov. – ein halophytisches Gras Mittel- und Westeuropas. – Kochia 14: 61–73. – doi: 10.21248/kochia.v14.122

Ausgabe

Rubrik

Artikel