Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur aktuellen Ausgabe springen Zur Fußzeile springen

Kochia

Logo der GEFD
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über Kochia
    • Über die Zeitschrift
    • W. D. J. Koch
    • Manuskriptrichtlinien
    • Redaktion
    • Kontakt
  • Beitragseinreichung
  • GEFD-Homepage
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen

Aktuelle Ausgabe

Bd. 15 (2022)
Veröffentlicht: 2022-04-29

Artikel

  • Identität, Verbreitung und mögliche Verwandtschaft von Elymus arenosus

    Phillip D. H. Bernhardt, Markus S. Dillenberger , Joachim W. Kadereit
    1-10
  • Die Verwandtschaft von Onosma arenaria vom Mainzer Sand

    Dominik R. Mohr, Markus S. Dillenberger, Joachim W. Kadereit
    11-18
  • Zur Anthese des Schlangen-Knöterichs (Bistorta officinalis, Polygonaceae) und verwandter Arten

    Rolf Wisskirchen
    19–43
  • Zytologische und genetische Untersuchungen zu Viola epipsila, V. palustris und ihrer Hybride V. ×fennica

    Alisia Smolka, Stefan Rätzel, Veit Herklotz, Christiane M. Ritz
    45-55
  • Der Ranunculus-auricomus-Komplex (Ranunculaceae) in Sachsen

    Franz Georg Dunkel
    57–188
  • Zur Geschichte des Brocken-Habichtskrauts (Hieracium nigrescens subsp. bructerum (Fr.) Zahn)

    Günter Gottschlich
    189–209
  • Chromosomenzahlen von Farn- und Samenpflanzen aus Deutschland 15

    Thomas Gregor, Juraj Paule
    211–218
  • Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Vierzehnte Folge

    Ralf Hand
    219–229

Schriftenschau

  • Schriftenschau

    231–242

Typisierungen; Neue Namen und Kombinationen

  • Typisierungen / Neue Namen und Kombinationen in Band 15

    244
    • PDF
Alle Ausgaben anzeigen

Sprache

  • Deutsch
  • English

Beitrag einreichen

Beitrag einreichen

ISSN 1863-155X (print)
ISSN 2698-9239 (online)

Impressum
Datenschutzerklärung

Gehostet von

UB Ffm Logo

In Kooperation mit

BIOfid Logo

Publikationssystem

OJS Logo

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.